Mittwoch, 28. Juni 2023

Morgenstern: Lass sie Dreadnoughts bauen und aber Dreadnoughts – Horaz Carmina V, 8 (Aus dem Nachlass des Horaz)

 Laß sie Dreadnoughts bauen und aber Dreadnoughts

und vom Luftschiffkreuzer das Heil erwarten!
Unerträglich würden auf Erden sonst die
Tage des Glückes.

Alles lebt in dulci jubilo, nirgends
haust die Pest, der Hunger, die Not, die Sorge.
Singend gehn die Völker zu Bett, und singend
gehn sie zum Frühstück.

Müssen Patrioten da nicht zu Werken
kriegerischer Gewalt zusammentreten
und dem kannibalischen Wohl der Völker
Schropfköpfe setzen?

Laß sie Dreadnoughts bauen und aber Dreadnoughts
und vom Luftschiffkreuzer das Heil erwarten!
Unerträglich würden auf Erden sonst die
Tage des Glückes.

Dieses Gedicht ist im Gegensatz zu den anderen Gedichten in Morgensterns Horatius travestitus keine Parodie eines realen Horaz-Gedichtes, sondern eine Erfindung Morgensterns, die er wie seine Horaz-Parodien im Horazschen Odenversmaß geschrieben hat.

Gert Fröbe hat für seine Rezitation dieses Gedichts von Christian Morgenstern eine noch weiter modernisierte Fassung geschrieben: „Laß sie Bomber bauen und Überbomber …“
Heute könnte das Gedicht – auf Libyen bezogen – beginnen: „Lass Raketen sie bauen, Marschflugkörper und Drohnen …“, auf Fukushima bezogen „Lass Kernkraftwerke sie bauen und schnelle Brüter …“
Mehr zur Interpretation dieses Gedichtes liefert die aktuelle Tagespresse.
So aktuell kann ein von Morgenstern in die Neuzeit eingeführter Horaz sein. (vgl. auch: Integer vitae)

Ist es nicht überflüssig zu sagen, dass schon Morgenstern durchaus nicht glaubte, dass seine folgenden Zeilen Realität beschrieben:

nirgends
haust die Pest, der Hunger, die Not, die Sorge.
Singend gehn die Völker zu Bett, und singend
gehn sie zum Frühstück.

(nachkorrigiert nach einer Ausgabe von 1911, Piper Verlag, 3. vermehrte Auflage)

Rainer Maria Rilke: Der Panther

 DER PANTHER


IM JARDIN DES PLANTES, PARIS

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille –
und hört im Herzen auf zu sein.

(Rainer Maria Rilke)

Mascha Kaléko

Blatt im Wind:

Gedichtvortrag

Lass mich das Pochen deines Herzens spüren,

Dass ich nicht höre, wie das meine schlägt.

Tu vor mir auf all die geheimen Türen,

Da sich ein Riegel vor die meinen legt.

Ich kann es, Liebster, nicht im Wort bekennen,

Und meine Tränen bleiben ungeweint,

Die Macht, die uns von Anbeginn vereint,

Wird uns am letzten aller Tage trennen.

All meinen Schmerz ertränke ich in Küssen.

All mein Geheimnis trag ich wie ein Kind.

Ich bin ein Blatt, zu früh vom Baum gerissen.

Ob alle Liebenden so einsam sind?


Statt einer Begründung für meine Auswahl füge ich ein zweites Video hinzu:

Gedichte von Mascha Kaleko vorgestellt von Lutz Görner

Mascha Kaléko (Wikipedia)

Dienstag, 27. Juni 2023

Hermann Hesse: Sprache

 Sprache

Die Sonne spricht zu uns mit Licht,
mit Duft und Farbe spricht die Blume,
mit Wolken, Schnee und Regen spricht
die Luft. Es lebt im Heiligtume
der Welt ein unstillbarer Drang,
der Dinge Stummheit zu durchbrechen,
in Wort, Gebärde, Farbe, Klang
des Seins Geheimnis auszusprechen.
Hier strömt der Künste lichter Quell,
es ringt nach Wort, nach Offenbarung,
nach Geist die Welt und kündet hell
aus Menschenlippen ewige Erfahrung.
Nach Sprache sehnt sich alles Leben,
in Wort und Zahl, in Farbe, Linie, Ton
beschwört sich unser dumpfes Streben
und baut des Sinnes immer höhern Thron.

In einer Blume Rot und Blau,
in eines Dichters Worte wendet
nach innen sich der Schöpfung Bau,
der stets beginnt und niemals endet.
Und wo sich Wort und Ton gesellt,
wo Lied erklingt, Kunst sich entfaltet,
wird jedes Mal der Sinn der Welt,
des ganzen Daseins neu gestaltet,
und jedes Lied und jedes Buch
und jedes Bild ist ein Enthüllen,
ein neuer, tausendster Versuch,
des Lebens Einheit zu erfüllen.

In diese Einheit einzugehn
lockt euch die Dichtung, die Musik,
der Schöpfung Vielfalt zu verstehn
genügt ein einziger Spiegelblick.
Was uns Verworrenes begegnet,
wird klar und einfach im Gedicht:
Die Blume lacht, die Wolke regnet,
die Welt hat Sinn, das Stumme spricht.

Hermann Hesse

„wo Lied erklingt, Kunst sich entfaltet,
wird jedes Mal der Sinn der Welt,
des ganzen Daseins neu gestaltet,“

Ein hohes Bild vom Dichter. Liegt der Sinn menschlichen Lebens in der Sprache oder in Vita activa im Sinne Hannah Arendts?

Aus dem Französischunterricht

 1. Sur le pont d’Avignon, On y danse, on y danse,

Sur le pont d’Avignon On y danse tous en rond.

Les beaux messieurs font comme ça

Et puis encore comme ça.

Sur le pont d’Avignon,On y danse, on y danse,

Sur le pont d’AvignonOn y danse tous en rond.

2. Sur le pont d’Avignon, On y danse, on y danse,

Sur le pont d’Avignon On y danse tous en rond.

Les belles dames font comme ça Et puis encore comme ça.

Sur le pont d’Avignon, On y danse, on y danse,

Sur le pont d’AvignonOn y danse tous en rond.

3. Les officiers font comme ça …4. Les bébés font comme ça …5. Les bons amis font comme ça …

6. Les musiciens font comme ça …

7. Et les abbés font comme ça …8. Et les gamins font comme ça …9. Les laveuses font comme ça 

Trois jeunes tambours

Trois jeunes tambours s’en revenaient de guerre (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan.
S’en revenaient de guerre !

Le plus jeune a – dans sa bouche une rose (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan.
Dans sa bouche une rose !

La fille du roi était à sa fenêtre (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Etait à sa fenêtre !

Joli tambour, donnez-moi votre rose (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Donnez-moi votre rose !

Fille du roi, donnez-moi votre cœur (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Donnez-moi votre coeur !

Joli tambour, demandez à mon père (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Demandez à mon père !

Sire le roi, donnez-moi votre fille (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Donnez-moi votre fille !

Joli tambour, tu n’es pas assez riche (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Tu n’es pas assez riche !

J’ai trois vaisseaux dessus la mer jolie (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Dessus la mer jolie !

L’un chargé d’or, l’autre de pierreries (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
L’autre de pierreries !

Et le troisième pour promener ma mie (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Pour promener ma mie !

Joli tambour, dis-moi quel est ton père (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Dis-moi quel est ton père !

Sire le roi, c’est le roi d’Angleterre (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
C’est le roi d’Angleterre !

Et ma mère est la reine de Hongrie (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
La reine de Hongrie !

Joli tambour, tu auras donc ma fille (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Tu auras donc ma fille !

Sire le roi, je vous en remercie (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Je vous en remercie !

Dans mon pays y en a de plus jolies (bis)
Et ri et ran, ran pa ta plan
Y en a de plus jolies !

AU CLAIR DE LA LUNE

Au clair de la lune, mon ami Pierrot
Prête-moi ta plume: Pour écrire un mot
Ma chandelle est morte, Je n’ai plus de feu
Ouvre-moi ta porte, Pour l’amour de dieu

Au clair de la lune, Pierrot répondit
Je n’ai pas de plume, je suis dans mon lit
Va chez la voisine, je crois qu’elle y est
Car dans sa cuisine, on bat le briquet

Au claire de la lune, l’aimable Lubin
Frappe chez la brune, elle répond soudain
Qui frappe de la sorte? Il dit à son tour
Ouvrez votre porte, pour le dieu d’amour

Au clair de la lune, on n’y voit qu’un peu

On chercha la plume, on chercha le feu
En cherchant de la sorte, je n’sais c’qu’on trouva
Mais je sais que la porte, sur eux se ferma

La Cigale et la Fourmi

Jean de La Fontaine

La Cigale, ayant chanté
Tout l’été,
Se trouva fort dépourvue
Quand la bise fut venue :
Pas un seul petit morceau
De mouche ou de vermisseau.


Elle alla crier famine
Chez la Fourmi sa voisine,
La priant de lui prêter
Quelque grain pour subsister
Jusqu’à la saison nouvelle.
« Je vous paierai, lui dit-elle,
Avant l’Oût, foi d’animal,
Intérêt et principal.  »


La Fourmi n’est pas prêteuse :
C’est là son moindre défaut.
Que faisiez-vous au temps chaud ?
Dit-elle à cette emprunteuse.
– Nuit et jour à tout venant
Je chantais, ne vous déplaise.
– Vous chantiez ? j’en suis fort aise.
Eh bien! dansez maintenant.

Jean de La Fontaine

Weiße Schwalben sah ich fliegen.

 Weiße Schwalben sah ich fliegen.

Schwalben schnee- und silberweiß.
Sah sie sich im Winde wiegen,
In dem Winde hell und heiß

Bunte Häher sah ich hüpfen.
Papagei und Kolibri
Durch die Wunderbäume schlüpfen
In dem Wald der Tusferi.

Große Raben sah ich flattern.
Dohlen schwarz und dunkelgrau
Nah am Grunde über Nattern
Im verzauberten Gehau.

Schwalben seh ich wieder fliegen.
Schnee- und silberweiße Schar.
Wie sie sich im Winde wiegen
In dem Winde kalt und klar!

Text: Stefan George (1930)

Dies Gedicht habe ich als Lied kennengelernt, bevor ich als Gedicht Georges kennenlernte, natürlich in Kleinschreibung.

mit der Melodie von Helmut König (instrumental, leicht verziert )

gesungen von Yannick Wahl

Christian Morgenstern

 Christian Morgenstern:


In einem leeren Haselstrauch
Da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

Der Erich rechts und links der Franz
Und mitten drin der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu,
Und obendrüber da schneit es, hu!

Sie rücken zusammen dicht an dicht.
So warm wie der Hans hats niemand nicht.

Sie hören alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

Conrad Ferdinand Meyer: Die Füße im Feuer

  Wild zuckt der Blitz. In fahlem Lichte steht ein Turm.  Der Donner rollt. Ein Reiter kämpft mit seinem Roß,  Springt ab und pocht ans Tor ...